top of page

STAR SAILORS LEAGUE - WELTMEISTER STANJEK GEHT MIT DÄNEN OELSEN AN DEN START

Stanjek SSL klein.jpg

Claus Oelsen.jpg

Robert Stanjek will seiner herausragenden Saison mit einem starken Auftritt bei den Star Sailors League Finals, die in einer Woche in Nassau auf den Bahamas beginnen, ein weiteres Erfolgskapitel hinzufügen. Die Wettfahrten werden vom 2. bis 7. Dezember zum zweiten Mal in Folge vom Nassau Yacht Club ausgetragen. 20 Boote gehen an den Start. Das Gipfeltreffen auf den Bahamas dürfte der Geschichte des Segelsports ein weiteres herausragendes Kapitel hinzufügen, nicht zuletzt dank der beeindruckenden Zahl von Superstars im Teilnehmerfeld. Robert Scheidt (Brasilien), Torben Grael (Brasilien), Freddy Lööf (Schweden), Mateusz Kusznierewicz (Polen) und Xavier Rohart (Frankreich) sind dank ihrer olympischen Medaillen besonders bekannt. Im Feld befinden sich aber weitere Segler, die ebenso stark einzuschätzen sind. Die Top 3 der Star Sailors League Rangliste bilden derzeit Diego Negri (Italien), der trotz des knapp verpassten WM-Titels im vergangenen Jahr das Ranking seit dem Sommer souverän anführt, Augie Diaz (USA), der gleich in mehreren Klassen als lebende Legende gilt, sowie der amtierende Starboot-Weltmeister und seglerische Alleskönner Robert Stanjek aus Deutschland.

„Leider hat sich Frithjof (Kleen) ernsthaft am Knie verletzt. Er befindet sich auf dem Weg der Besserung, kann aber im Dezember keine Rennen segeln. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir im kommenden Jahr wieder gemeinsam antreten werden. Auf den Bahamas werde ich mit Claus Olesen aus Dänemark ein Team bilden. Er ist ein sehr guter Freund und ein äußerst erfahrener Segler, der sein Heimatland bei zwei Olympischen Spielen repräsentiert hat und auch beim America’s Cup an den Start gegangen ist. Ich freue mich sehr auf ihn und es ist mir eine große Ehre, mit Claus zu segeln. Unser Ziel ist, das letzte Rennen zu erreichen. Aber fast noch wichtiger ist, all die alten Kumpels wieder zu treffen, viel Spaß zusammen zu haben und faire Rennen auszutragen.“

„Das ist wahrscheinlich das eindrucksvollste Starterfeld seit den Olympischen Spielen. Es ist fantastisch, dass auch viele Spitzensegler aus anderen Klassen dabei sind. Als ich jung war, habe ich die World Match Racing Tour verfolgt, mit all den großen Namen und Legenden, die damals am Start waren. Jetzt dürfte die SSL die 20 besten jungen Segler der Welt versammeln. Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich mich qualifizieren konnte und in diesem Weltklassefeld dabei sein darf.“

Freunde der Statistik werden sich darüber freuen, dass das Feld auf den Bahamas dank der zahlreichen Medaillengewinner das wohl stärkste ist, das sich jemals für einen einzelnen Wettbewerb versammelt hat. Die Anzahl von Medaillen, die Steuermänner und Vorschoter in den olympischen Klassen gewonnen haben, ist atemberaubend: 20 waren es bei olympischen Spielen (sechs goldene, fünf silberne, neun bronzene) und sogar 73 bei Weltmeisterschaften (33 goldene, 24 silberne und 16 bronzene).

Zuschauer in der ganzen Welt können diesmal die Rennen per Livestreaming in HD-Qualität auf jedem mobilen Endgerät verfolgen. Zwei Kameras werden auf dem Wasser das Geschehen festhalten. Die Bilder werden ergänzt durch das aus dem America’s Cup und Volvo Ocean Race bekannte 3D Virtual Eye. So können die Rennen leicht verfolgt und verstanden werden. Ein besonderer Höhepunkt ist, dass sich unter den Kommentatoren auch Dennis Conner befindet – er ist vierfacher America’s Cup Sieger und eine der bekanntesten Sportlerpersönlichkeiten der Welt.

NEWS ARCHIV

bottom of page